Für Gewerbe

Entsorgungen

Services

Unternehmen

Wissen

Asphalt entsorgen: so geht’s richtig

Teile von Asphalt liegen zum Entsorgen bereit.

Asphalt ist eines der wichtigsten Materialien im Straßenbau, doch was passiert, wenn Asphalt entsorgt werden muss? Die richtige Entsorgung hängt vor allem davon ab, ob er Schadstoffe wie Teer enthält. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen teer- und bitumenhaltigem Asphalt, die gesetzlichen Vorgaben sowie die gängigen Entsorgungsmethoden.

Terpentin entsorgen: das richtige Vorgehen

Gebrauchte Farbpinsel und Becher stehen zur Reinigung mit Terpentin bereit.

Terpentin ist ein natürliches Lösungsmittel, das aus dem Harz von Nadelbäumen gewonnen wird. Es findet Verwendung in der Reinigung, in Farben sowie Lacken und sogar in der Medizin. Trotz seiner nützlichen Eigenschaften birgt Terpentin Risiken für Gesundheit und Umwelt, weshalb eine fachgerechte Entsorgung wichtig ist. Hier erfährst Du, wie Du Terpentin sicher entsorgen kannst.

Textilien entsorgen: Kleiderspende und Co.

Textilien liegen zur Entsorgung in einer aufgerissenen Tüte neben einem Altkleidercontainer.

In Zeiten von Fast Fashion stapeln sich die Textilmüllberge immer höher. Doch das muss nicht sein, denn Alttextilien lassen sich auf vielerlei Weise sinnvoll weiterverwenden. Ob durch Spende, Altkleidercontainer oder Upcycling: In diesem Artikel erfährst Du alles über die umweltbewusste Entsorgung von Textilien und welche Optionen Dir zur Verfügung stehen.

Schlacke entsorgen: das richtige Vorgehen

Schlacke liegt auf einem Gitter in einem Industriebetrieb.

Schlacke entsteht bei Verbrennungsprozessen und kommt vor allem in Industriebetrieben als Abfall vor. Aber auch Privatpersonen können mit Schlacke Kontakt kommen, da sie früher mitunter in Häusern als Dämmmittel verwendet wurde. Ob gewerblich oder privat, wir erklären Dir, wie Schlacke zu entsorgen ist.

Kühlflüssigkeit entsorgen: so klappt’s

Kühlflüssigkeit wird in den Behälter im Auto nachgefüllt.

Kühlflüssigkeit ist für die Leistungsfähigkeit des Motors essenziell, da sie vor Überhitzung, Korrosion und Frost schützt. Mit der Zeit verliert sie jedoch ihre Wirksamkeit und muss gewechselt werden. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du alte Kühlflüssigkeit richtig entsorgst und welche Möglichkeiten für private Haushalte und Gewerbebetriebe bestehen.

Glasbausteine entsorgen: einfach und nachhaltig

Wand aus Glasbausteinen mit kaputten Blöcken steht in einer Industrieanlage.

Wie entferne ich Glasbausteine? Glasbausteine galten lange Zeit aufgrund ihrer Lichtdurchlässigkeit und Optik als besonders beliebt, mittlerweile werden sie aus Energieeffizienzgründen und Design-Gründen oft ausgetauscht

Benzin und Diesel entsorgen: so geht’s richtig

Person betankt zwei alte Benzinkanister an einer Tankstelle.

Jedes Jahr müssen viele Privatpersonen und Unternehmen Benzin und Diesel entsorgen. Alte oder abgelagerte Kraftstoffe verlieren ihre Qualität und können Fahrzeugen schaden. Ob durch Fehltankungen oder ungenutzte Benzinkanister, die richtige Entsorgung von Benzin und Diesel ist entscheidend, um die Umwelt zu schützen. In diesem Artikel erfährst Du, wie lange Kraftstoffe haltbar sind und welche Möglichkeiten zur fachgerechten Entsorgung bestehen.

PVC- und Vinylboden entsorgen: So geht es richtig

Ein Haufen alter PVC Bodenfliesen liegen auf einem Haufen zur Entsorgung bereit.

Wie Du Deinen PVC-Boden entsorgen kannst, hängt nicht nur von der Menge ab, sondern auch von seinem Alter und möglichen Schadstoffen. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige über die Entsorgung von PVC- und Vinylböden – vom Wertstoffhof über Containerlösungen bis hin zum Umgang mit schadstoffbelasteten Böden.

Bremsflüssigkeit entsorgen: das richtige Vorgehen

Behälter mit Bremsflüssigkeit im Motorraum.

Lässt die Bremswirkung im Auto nach, der Widerstand beim Bremspedal ist nicht mehr spürbar oder die letzte Inspektion ist bereits über zwei Jahre her, sollte ein Blick auf die Bremsflüssigkeit geworfen werden. Muss sie anschließend gewechselt werden, muss zugleich auch die alte Bremsflüssigkeit richtig entsorgt werden. Wie das geht, erfährst Du hier.

Fenster entsorgen leicht gemacht

Alte Fenster verschiedener Größe stehen vor einer Gebäudewand.

Fenster spielen eine entscheidende Rolle bei der Energieeffizienz eines Gebäudes. Nach etwa 30 Jahren haben die meisten Fenster das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und sollten daher ausgetauscht werden. Doch wie entsorgt man alte Fenster richtig? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen.

Jetzt App herunterladen!

  1. Foto-App öffnen & QR-Code scannen
  2. App kostenlos herunterladen!
  3. Bei jeder Buchung 5% sparen *

* Die Rabattierung erfolgt automatisiert und bezieht sich auf Online-Buchungen. Dies ist ein zeitlich befristetes APP-Release-Angebot.

Containerdienst App