Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum entsorgen – so geht’s Erfahre mehr über die Entsorgung von Weihnachtsbäumen
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Informationen
Liefergebiete
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
VON Theo Weiss veröffentlicht am 01.01.2021 | Lesedauer ca. 7 Minuten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Als sogenannter Sperrmüll werden zu entsorgende Gegenstände aus Haushalten genannt, die zu groß oder sperrig sind, um von der herkömmlichen Müllabfuhr abgeholt zu werden. Sperrmüll darf nicht über den normalen Hausmüll oder in einer Mülltonne entsorgt werden. Vor allem alte Einrichtungsgegenstände aus Wohnungen und Häusern werden im Entsorgungsfall zu Sperrmüll. Welche dazu zählen, kann der unten folgenden Liste entnommen werden.
Sperrmüll ist Abfall, den man dem Holsystem zuordnen kann, die jedoch nicht in normalen Mülltonnen passt. Denn wie der Name Sperrmüll schon sagt, ist er sperrig und darf aus diesem Grund nicht auf dem üblichen Weg entsorgt werden.
Wichtig ist es, bei Sperrmüll zu beachten, dass dies ein Mischabfallprodukt ist und keiner konkreten Abfallart zugeordnet werden kann. So sind beispielsweise im Sperrmüll Elektroschrott, Altholz, Kunststoffe, Metalle sowie Sonderabfälle zu finden. Vor der Entsorgung ist eine Trennung der jeweiligen Abfallarten immer von Vorteil.
Man kann davon ausgehen, dass alle beweglichen Gegenstände, die man im Rahmen eines Umzugs mitnehmen kann als Sperrmüll gesehen werden können. Dazu zählen auch Elektrogeräte, Altholz, Sonderabfälle und Andere.
Wir bieten ausserdem, Containerdienste und GoBags an ausserdem jede Art von Haushaltsauflösungen und Betriebsauflösungen und natürlich Entrümpelungen
Sperrmüll Elektrogeräte
Sperrmüll Schrott
Unverwertbarer
Restmüll
Von Nord bis Süd, von West nach Ost. Wir kümmern uns um
dein Entsorgungs-Anliegen in deiner Nähe. Wähle einfach dein
Bundesland aus und los geht es!
Wichtig bei jeder Entsorgung ist es auf die Trennung nach Abfallarten zu achten, denn jede wird anders behandelt und verwertet oder entsorgt. So kommen manche Abfallarten in Verbrennungsanlagen, andere Abfälle (Rohstoffe) können direkt wiederverwertet werden. Farben und Lacke gehören zum Sondermüll und dürfen nicht über den Sperrmüll entsorgt werden. Tapetenreste können in kleinen Mengen im Hausmüll entsorgt werden oder mit einem Absetzcontainer als Bauabfall entsorgt werden. Dieser muss ebenfalls gesondert vom Sperrmüll abgeholt werden. Hierbei ist es wichtig, dass der Bauschutt nicht mit Dämmmaterialien, Dachpappen, oder Baumischabfällen vermischt wird.
Oft kommt im Zuge eines Aus- oder Umzugs die Frage auf, ob altes Laminat Sperrmüll sei. Dabei ist die Antwort NEIN. Laminat ist kein Sperrmüll, sondern zählt zum Altholz und somit zu Bauabfällen. Hier findest Du mehr zur Entsorgung von Laminat.
Wir bieten unseren Service deutschlandweit an zum Beispiel in Hamburg, Berlin und Nürnberg
Die gesetzlichen Rahmen und Bestimmungen sind Sache der Kommunen, deshalb empfiehlt sich hier immer bei der jeweiligen Kommune nachzufragen. Alternativ dazu kann bei Entsorgo bundesweit die Sperrmüllabholung online gebucht werden. Dabei spart man sich nicht nur Zeit, sondern auch unter Umständen unnötigen Stress.
Entsteht ein Schaden durch den Sperrmüll auf der Straße, ist der Verursacher sogar unter Umständen dafür haftbar. Das sagt ein Urteil vom Amtsgericht Neustadt vom 20.02.2012(– 55 C 1520/11 – ).
Gesetzesgrundlagen in Berlin
Hierbei gibt es verschiedene Meinungen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Sperrmüll einen Eigentümer hat, bis das Entsorgungsunternehmen eine Sperrmüllabholung vornimmt. Im Prinzip fühlt sich meist keiner daran gestört, wenn Sperrmüll wieder mitgenommen wird. Es ist eher Zeichen einer gut funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Jedoch kann das auch anders ausgehen, denn das Mitnehmen des Sperrmülls kann auch Diebstahl bedeuten, denn Eigentümer der Abfälle ist oft noch der Verursacher, bis er die Sache der Sperrmüllabfuhr überträgt. Dann ist das Entsorgungsunternehmen Eigentümer des Sperrmülls.
Das Abladen von Sperrmüll und anderen Abfällen auf
Hierbei gilt die Ausnahme, bei der Buchung einer fachgerechten Sperrmüllabholung und Entsorgung des entladenen Sperrmülls. Dieser Sperrmüll darf dann nur vor dem Haus abgestellt werden. Beispielsweise das Abladen von Sperrmüll vor dem Haus, wenn die Sperrmüllabfuhr vor Ort ist, um die Möbel für den Transport einzuladen. Ob der Sperrmüll auf der Straße, oder auf dem Gehweg abgestellt werden darf, ist ebenfalls in jeder Kommune unterschiedlich. Deshalb ist immer empfehlenswert sich bei der jeweiligen Kommune zu informieren.
Obwohl es eigentlich im Sinne des Kreislaufsystems wäre, ist sogar das Abstellen von intakten und wertvollen sperrigen Gegenständen auf der Straße, ohne Abholung untersagt. Meist werden aus einem kleinen Sperrmüllhaufen große illegale Müllkippen, die nicht nur unansehnlich sind, sondern vor Allem eine massive Umweltverschmutzung darstellen.
Sperrmüll hatte 2011 einen Anteil von 11% des Gesamtabfallaufkommens und ist damit nur ein kleiner Teil des Aufkommens. In 2014 wurden laut Destatis 2,347 Millionen Tonnen Sperrmüll in Deutschland verursacht, dabei hat jeder Einwohner ca. 29kg Sperrmüll in diesem Jahr verursacht. Etwas weniger war es in 2015 mit rund 2,338 Millionen Tonnen und 28 Kilogramm Pro Person.
(Quelle: statista )
Weihnachtsbaum entsorgen – so geht’s Erfahre mehr über die Entsorgung von Weihnachtsbäumen
Entsorgung von Teppich und Teppichböden Erfahre mehr über die Entsorgung von Teppich
Wie entsorge ich meine Matratze richtig? Erfahre mehr über die Entsorgung von
Sperrmüll entsorgen: Abholung und ContainerBundesweit Sperrmüll entsorgen mit entsorgo Buche die Sperrmüllentsorgung
Alle Abfallarten
anzeigen →
z.B. für Gips, Altholz, Erdaushub, Grünschnitt, Siedlungsabfall etc.
Wir sind Mo – Fr von
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
erreichbar!
Wähle unten einen unserer Berater aus und starte den Chat.