Entsorgungen
Abfallarten
Containerdienst
Aktenvernichtung
Entrümpelung
Nicht gefährlich
Leistungen
Serivces
Beratung
Weitere Dienstleistungen
Tests und Analysen
Persönlich
Entrümpelung
Unternehmen
Über uns
Karriere
Partner werden
Zertifizierungen
“Wir möchten den Entsorgungsmarkt durch technische Innovationen revolutionieren und unseren Kunden ein exzellentes Entsorgungserlebnis bieten.”
Wissen
Ratgeber
Magazin
Hilfecenter
Kategorien
FAQ
Für Gewerbe
Gewerbekunden
Industrie- & Großkunden
entsorgo hat sich auf die gewerbliche Entsorgung in verschiedenen Branchen spezialisiert. Erfahre mehr zu unseren Lösungen.
entsorgo kreiert Lösungen für Industrie- und Großkunden, die besondere Anforderungen haben.
Für Gewerbe
Gewerbekunden
Industrie- & Großkunden
Gewerbekunden
Industrie- & Großkunden
Entsorgungen
Abfallarten
Containerdienst
Aktenvernichtung
Entrümpelung
Abfallarten
Nicht gefährlich
Gefährlich
Containerdienst
Container
Liefergebiete
Aktenvernichtung
Leistungen
Liefergebiete
Entrümpelung
Leistungen
Liefergebiete
Nicht gefährlich
Leistungen
Services
Beratung
Weitere Dienstleistungen
Tests und Analysen
Beratung
Persönlich
Digital
Weitere Dienstleistungen
Containerdienst
Entrümpelung
Tests und Analysen
Persönlich
Entrümpelung
Unternehmen
Über uns
Karriere
Partner werden
Über Uns
Offene Stellen
Wissen
Ratgeber
Magazin
Hilfecenter
Ratgeber
Hilfecenter
FAQ
Füllbedingungen
FAQ
In dem Industriestandard DIN 66399 sind alle technischen und organisatorischen Anforderungen an die datenschutzkonforme Aktenvernichtung festgelegt. Das Wichtigste im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
Die DIN 66399 mit der Bezeichnung „Büro- und Datentechnik – Vernichtung von Datenträgern“ ist eine rechtlich anerkannte DIN-Norm zum Datenschutz. Sie stellt den Industriestandard für die gesetzeskonforme und datenschutzgerechte Vernichtung schutzwürdiger Unterlagen dar. Mit der DIN 66399 wird erstmals der gesamte Prozess der Aktenentsorgung berücksichtigt – von der Abholung bei Dir bis hin zur ordnungsgemäßen Aktenvernichtung.
Sie ersetzte Anfang 2013 die veraltete DIN 32757 mit aktualisierten Sicherheitsvorgaben und Handlungsempfehlungen.
Die DIN 66399 ist mittlerweile auch international – unter der Bezeichnung ISO 21964 – zur Norm beim Datenschutz in der Büro- und Datentechnik geworden.
Als Eigentümer von Daten legst Du die Schutzwürdigkeit mithilfe von drei Schutzklassen, die in der DIN 66399 definiert sind, fest:
Neben den Schutzklassen werden bei der Aktenvernichtung darüber hinaus einzelne Sicherheitsstufen unterschieden. Sie beschreiben, inwiefern eine Wiederherstellung der zerstörten Daten möglich wäre.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die empfohlene Kombination von Schutzklassen und Sicherheitsstufen für die Aktenvernichtung:
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | Stufe 7 | |
Schutzklasse 1 | ✓ | ✓ | ✓ | ||||
Schutzklasse 2 | ✓ | ✓ | ✓ | ||||
Schutzklasse 3 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Hinweis: Eine höhere Schutzklasse bzw. -stufe bedeutet einen höheren technischen Aufwand. Wenn Du Deine Akten mit entsorgo vernichten lässt, erfolgt dies grundsätzlich nach der höchsten gewünschten Sicherheitsklasse und -stufe. Auch wenn eventuell nicht alle Dokumente tatsächlich so schützenswert sind. Aus wirtschaftlichen Gründen kann sich daher ein vorheriges Sortieren für Dich lohnen. Bei Fragen zum Thema Akten-, Festplatten- und Datenvernichtung kannst Du uns jederzeit kostenlos anrufen oder eine Nachricht schreiben.
Für die Datenvernichtung müssen die verschiedenen Datenträger zunächst nach Material getrennt werden. Der Grund: Die Speichermedien haben unterschiedliche Speicherdichten, weshalb sich das mit der Partikelgröße verbundene Sicherheitslevel unterscheidet. Die Differenzierung der Materialarten erfolgt nach DIN 66399 in:
Diese sogenannte PFOTHE-Darstellung bestimmt in Kombination mit der Sicherheitsstufe die maximale Partikelgröße, die das Speichermedium nach der Zerstörung noch haben darf.
Ein Beispiel: Papierakten – Materialart P – dürfen bei Sicherheitsstufe 1 maximal 2.000 mm² groß sein. Bei der höchsten Sicherheitsstufe 7, also P-7, sind es nur noch 5 mm². Eine Festplatte – Kategorie H – mit Sicherheitsstufe 1 muss wiederum nur mechanisch bis zur Funktionsuntüchtigkeit zerstört werden. Bei Sicherheitsstufe 7, also H-7, muss die Festplatte aber ebenfalls auf max. 5 mm² kleine Stücke geschreddert werden.
P | F | O | T | H | E | |
Sicherheitsstufe 1 | 2000 mm² | 160 mm² | 2000 mm² | funktionsuntüchtig | funktionsuntüchtig | funktionsuntüchtig |
Sicherheitsstufe 2 | 800 mm² | 30 mm² | 800 mm² | 2000 mm² | beschädigt | zerteilt |
Sicherheitsstufe 3 | 320 mm² | 10 mm² | 160 mm² | 320 mm² | verformt | 160 mm² |
Sicherheitsstufe 4 | 160 mm² | 2,5 mm² | 30 mm² | 160 mm² | 2000 mm² | 30 mm² |
Sicherheitsstufe 5 | 30 mm² | 1 mm² | 10 mm² | 30 mm² | 320 mm² | 10 mm² |
Sicherheitsstufe 6 | 10 mm² | 0,5 mm² | 5 mm² | 10 mm² | 10 mm² | 1 mm² |
Sicherheitsstufe 7 | 5 mm² | 0,2 mm² | 0,2 mm² | 2,5 mm² | 5 mm² | 0,5 mm² |
Seit Mai 2018 gilt in allen europäischen Mitgliedsstaaten die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie vereinheitlicht die Vorgaben und Regeln zum Datenschutz und erweitert die Rechte von Betroffenen. Zu den Anforderungen der DSGVO gehören unter anderem:
Nach Artikel 4 der DSGVO fällt die Vernichtung von Datenträgern unter die Datenschutzgrundverordnung, wenn darauf personenbezogene Daten gespeichert werden. So gehört zur Gewährleistung der Datensicherheit auch die Vernichtung der Datenträger. Dadurch muss verhindert werden, dass unbefugte Dritte Zugriff auf die personenbezogenen Daten bekommen. Wie die Vernichtung der Daten ablaufen muss, regelt wiederum die DIN-Norm 66399.
entsorgo ist Dein zuverlässiger Entsorgungs-Partner, unser Service erfolgt DSGVO-konform:
Hast Du noch Fragen hierzu? Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Dich gern zu geeigneten Maßnahmen für die Daten- und Aktenvernichtung.
Akkus und Batterien entsorgen: so geht’s richtig Jetzt Batterien bequem entsorgen Jetzt
Farbe entsorgen: so wirst Du Farbreste und Lacke fachgerecht los Jetzt Farbe
Kunststoff entsorgen: einfach und umweltfreundlich Jetzt Kunststoff bequem entsorgen Probiere es aus:
PV-Module entsorgen: so geht’s richtig Jetzt Solaranlage bequem entsorgen Jetzt Kontakt aufnehmen
DIN 66399: Schutzklassen und Sicherheitsstufen In dem Industriestandard DIN 66399 sind alle
Leuchtstoffröhre sicher entsorgen: so gehst Du vor Jetzt Leuchtröhren bequem entsorgen Jetzt
Wir sind Mo – Fr von
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
erreichbar!
Jetzt App herunterladen!
* Die Rabattierung erfolgt automatisiert und bezieht sich auf Online-Buchungen. Dies ist ein zeitlich befristetes APP-Release-Angebot.