Für Gewerbe

Entsorgungen

Services

Unternehmen

Wissen

Altmetall und Schrott richtig entsorgen

So wird Altmetall richtig entsorgt
Diese Gründe sprechen für die richtige Verwertung
Die wichtigsten Materialklassen im Überblick

Jetzt Altmetall bequem entsorgen

Wir helfen Dir bei jedem Vorhaben.

Kranarm auf einer Recyclinganlage greift Altmetall und Schrott auf.
Berater entsorgo

VON Theo Weiss aktualisiert am 13.11.2024 | Lesedauer ca. 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wiederverwertung von Metallen: Die getrennte Erfassung und das Recycling von Altmetallen sind wesentliche Schritte zur Förderung der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
  • Entsorgung beim Wertstoffhof: Wertstoffhöfe bieten eine umweltschonende und fachgerechte Entsorgung von Altmetallen.
  • Umweltfreundlicher Containerdienst: entsorgo bietet bundesweit einen kompletten Entsorgungsservice für Metallschrott an, um die umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.

Die Verwertung von Altmetall

Ob Aluminium, Kupfer, Eisen oder Zink – in vielen Haushalten sammelt sich Altmetall an, das eines Tages entsorgt werden muss. Für diese Altmetalle gibt es spezielle Trenn- und Recyclingverfahren, die eine deutliche Energieeinsparung gegenüber der Neuherstellung ermöglichen. Richtig getrennt und recycelt, trägt die Verwertung von Altmetall somit erheblich zur Energieeinsparung bei und ist ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.

Altmetall und Schrott richtig entsorgen

Metallabfälle wie Kupferkabel, Aluminium und Eisen zählen zu den Altmetallen und werden immer wichtiger für die Ressourcenschonung. Das gesteigerte Umweltbewusstsein, steigende Rohstoffpreise und der hohe Energieverbrauch bei der Produktion lassen die Verwertung von Altmetallen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Damit Altmetalle recycelt und verwertet werden können, müssen sie zunächst fachgerecht entsorgt werden. Das gilt nicht nur für Großproduzenten wie Industrieunternehmen, sondern auch für Privathaushalte, zum Beispiel im Rahmen einer Entrümpelung. Während Industrieunternehmen in der Regel funktionierende Recyclingsysteme für ihre Verschnittreste und andere Metallabfälle entwickelt haben, landet Schrott aus privaten Haushalten noch häufig im Restmüll, was die Verwertung erschwert.

Um Altmetall richtig zu entsorgen, kommt daher entweder der Wertstoffhof oder die Miete eines Containers für Schrott infrage. Besonders bei größeren Mengen Altmetall geht der Transport der Abfälle zum Wertstoffhof mit einem hohen Aufwand einher, sodass ein Schrottcontainer Abhilfe verschafft. Tipp: Über unseren Online-Rechner mietest Du Schrottcontainer nicht nur schnell und einfach, sondern stellst auch die umweltfreundliche und fachgerechte Entsorgung der Altmetalle sicher.

Das sind die häufigsten Metallabfälle 

Um Dir das Sortieren Deiner Materialien zu erleichtern, haben wir im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Materialklassen von Altmetallen zusammengestellt:

  • Kupferkabel

Unter die Kategorie Kupferkabel fallen sämtliche Kabelmaterialien, die mit Kunststoff ummanteltes Kupfer enthalten. Aluminiumkabel müssen gesondert entsorgt werden. Dabei sollten die Stecker vom Kabel möglichst abgetrennt werden.

  • Kupferdraht

Unter Kupferdraht wird abisoliertes Kupfer verstanden, also der blanke Draht. Kupferdraht wird in blanken Draht, angelaufenen Draht, Draht mit Fremdanhaftungen und verzinnten Draht unterschieden.

  • Kupfer

Hierzu zählen Bleche, Rohre, Kessel und andere Objekte, die aus Kupfer gefertigt sind. 

  • Eisenschrott

Unter den Überbegriff Eisenschrott fallen alle Metallabfälle, die Eisen enthalten und stark magnetisch sind. Dazu gehören unter anderem Blechabfälle, Stangenmaterial und Eisenspäne.

  • Edelstahl

Edelstahl ist ein Sammelbegriff für Stahlarten mit besonders hohem Reinheitsgrad. Diese Stahlsorte ist nicht magnetisch. Aus Edelstahl sind oft Spülen, Töpfe, Blechmaterial und Schrauben gefertigt.

  • Messing

Messing ist eine Bindung aus Kupfer, Zink und einem geringen Anteil anderer Legierungsmetalle. Oftmals sind Rohrverschraubungen, Wasserhähne und verschiedene Einrichtungsgegenstände aus Messing.

  • Aluminium

Bleche, Pfannen, Töpfe, Rohre, Fahrradrahmen etc. bestehen häufig aus Aluminium. Dabei ist zu beachten, dass sauberes Aluminium ohne Verschmutzungen von unreinem getrennt wird.

  • Aluminiumprofile (1er, 2er)

Aluminiumprofile finden sich im Fensterbau, Maschinenbau, der Solarindustrie etc. Getrennt wird nach Profilen mit Kunststoff-Anhaftungen und Lackrückständen (2er-Profile) sowie sauberen Profilen ohne Fremdanhaftungen (1er-Profile).

  • Aluminium- oder Kupfer-Kühler

Häufige Einsatzorte hierbei sind Klimageräte, gewerbliche Kühlanlagen oder auch großindustrielle Kühler.

  • Zinn

Dieses Schwermetall ist ein chemisches Element (Sn), das sehr biegsam ist und einen geringen Schmelzpunkt hat. Aus Zinn bestehen zum größten Teil Kannen, Teller oder Orgelpfeifen.

  • Zink

Zink hat eine bläulich-weiße Farbe und ist ein chemisches Element, das leicht verformbar, witterungsbeständig und nicht magnetisch ist. Es wird sehr häufig als Material für Dachrinnen oder Kaminabdeckungen verwendet.

Altmetall entsorgen: unser Service

Du hast weitere Fragen zur fachgerechten Entsorgung von Altmetall? Du erreichst uns persönlich via Telefon, WhatsApp oder nutzt unseren Online Rechner, um unseren Service in Anspruch zu nehmen. Wir bieten die Containermiete sowie Entrümpelungen überall in Deutschland, zum Beispiel in Berlin, Dresden und Dortmund.

Schaffe Platz in Deinem Leben.

Mehr in Altmetall

Jetzt App herunterladen!

  1. Foto-App öffnen & QR-Code scannen
  2. App kostenlos herunterladen!
  3. Bei jeder Buchung 5% sparen *

* Die Rabattierung erfolgt automatisiert und bezieht sich auf Online-Buchungen. Dies ist ein zeitlich befristetes APP-Release-Angebot.

Containerdienst App