
Asbest Gefahren
Risiken und Gefahren von Asbest Der große Ratgeber 2021 Erfahre alles über
Container
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Informationen
Liefergebiete
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Wir zeigen, wie Du Asbest richtig erkennst. An verschiedenen Asbestarten und Beispielen zeigen wir Dir Tipps aus der Praxis.
VON Theo Weiss veröffentlicht am 01.01.2021 | Lesedauer ca. 3 Minuten
Die ehemals als Wunderfaser bezeichnete mineralische Naturfaser kann nach ihrer technischen Aufbereitung und dank ihrer Beständigkeit gegen Hitze, Säuren und Zersetzung in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten verwendet werden. Bis zu Erkenntnissen über seine gesundheitsschädigenden Eigenschaften wurde Asbest im Bauwesen, bei der Wärmedämmung, als Brandschutz, in der Autoreifenindustrie sowie für Herstellung von Arbeitsschutzkleidung verwendet.
Unter dem Begriff Asbest vereinen sich nicht nur verschiedene faserförmige Silikat-Mineralien unterschiedlichster Faserlänge und Farbgebung, sondern man unterscheidet Abest vor allem auch nach seiner Bindung. Diese hängt direkt mit der Lebensdauer des Materials sowie der Gefährdung für Mensch und Umwelt zusammen.
Man unterscheidet in fest gebundenen, mäßig gebundenen und schwach gebundenen Asbest.
Bindung | Rohdichte | Asbestanteil |
Fest Gebunden | < 1400 | 10-15% |
Mäßig gebunden | >1000 und <1400 | 10-60% |
Schwach gebunden | <1000 | >60% |
Fest gebundener Asbest wurde vor allem in Asbestzement verwendet und bedeutete aufgrund des geringen Asbestanteils und der höhren Dichte eine geringere gesundheitliche Gefährdung. Asbestzement wurde vor allem bei Dach- und Wellplatten, Bodenbelägen, als Kleber wie Bitumkleber und für Rohre und Kabelbahnen verwendet. Ein gesundheitliches Risiko kam erst bei Abnutzung oder äußeren Einwirkungen auf fest gebundenen Asbest zustande.
Schwach gebundener Asbest war vor allem Teil von Spritzasbest, welcher vor allem als Brandschutzmittel verwendet wurde, aber auch in Gipsen und Verputzung sowie in Leichtbauplatten sowie Filtern und Geweben zu finden. Schwach gebundener Asbest zeigt sich als besonders gesundheitsgefährdend, da der Asbestanteil deutlich höher liegt und die schwachen Bindungen die Freisetzung von schädlichen Asbestfasern begünstigten.
Eigenschaften |
Faserlänge : im Gestein bis 300mm, nach Aufbereitung 10-20mm |
zwei Hauptformen von Silikaten : Serpentingruppe und Amphibolgruppe |
Serpentingruppe: Chrysotil (Weißasbest) Amphibolgruppe: Grunerit (Braunasbest), Krokydolith (Blauasbest), etc. |
Farbe : weiß und grün (Chrysotil*), bläulich (Krokydolith), bräulich (Grunerit) |
Zugfestigkeit: 590-920N/mm2 (Serpentin) 610-820N/mm2 (Amphibol) |
Schmelztempratur: 1550*C |
Dichte: 2,53 – 2,65 g/cm3 (Serpentin) 3,28 – 3,60g/m3 (Amphibol) |
*Info: Chrysotil oder auch Weißasbest wird bzw. wurde am häufigsten industriell in Absetzement verwendet. |
Einem Laien dürfte es schwerfallen, asbesthaltige Baustoffe oder Formstücke zu erkennen, denn die Fasern haben weder ein unverwechselbares Aussehen noch einen besonderen Geruch. Gerade Glas- und Mineralfasern ähneln Asbestfasern mitunter stark. Wer sich unsicher ist, ob in seinem Haus Asbest verbaut wurde, sollte in jedem Fall einen Fachmann konsultieren. Dennoch gibt es Hinweise darauf, ob sich unter Umständen Asbest in den eigenen vier Wänden befindet. Wie etwa, wann das Haus erbaut wurde und welche Materialien im oder am Haus verbaut wurden.
Asbest wurde zwischen den Jahren 1960 und 1990 besonders häufig verwendet. Sollten Häuser oder Wohnungen in dieser Zeit erbaut oder saniert worden sein, sollte man vor der Sanierung, Renovierung oder dem Abriss Materialproben auf Asbest testen lassen.
Risiken und Gefahren von Asbest Der große Ratgeber 2021 Erfahre alles über
So erkennst Du Asbest der umfassende Ratgeber 2021 Wir zeigen, wie Du
Alles zum Thema Asbest:Der umfassende Ratgeber 2021 Bei uns erfährst Du alles
Asbest entsorgen – Kosten & Ablauf So entsorgst Du Asbest richtig in
Alle Abfallarten
anzeigen →
z.B. für Gips, Altholz, Erdaushub, Grünschnitt, Siedlungsabfall etc.
Wir sind Mo – Fr von
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
erreichbar!
Wähle unten einen unserer Berater aus und starte den Chat.