Entkernung
Entkernung Alle Infos rund um das Thema Entkernung. entsorgo ist der Partner
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Informationen
Liefergebiete
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Team kontaktieren
Wir sind Mo – Fr von 8.00 Uhr
bis 18.00 Uhr erreichbar!
Erfahre die wichtigsten Infos zur Entsorgung von Fliesen, sowie die Kosten und wichtige Tipps aus der Praxis.
VON Theo Weiss veröffentlicht am 01.01.2021 | Lesedauer ca. 2 Minuten
In Küche und Bad sind Fliesen eine echte Bereicherung, da sie die Wände vor Nässe schützen und zudem lange haltbar sind und in den unterschiedlichsten Farben und Formen zu finden sind. Doch wenn diese dann doch ihren Zenit überschritten haben, kommt man zum Thema der Entsorgung und es stellen sich diverse Fragen:
Wo darf ich Fliesen entsorgen?
In welchem Umfang darf ich Fliesen entfernen?
Gehören Fliesen in den Hausmüll oder muss ich diese gesondert entfernen?
Darüber möchten wir von Entsorgo.de im Folgenden aufklären.
Je nach Einsatzort und Abnutzungsgefahr können Fliesen aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen und auf unterschiedlichste Weise produziert werden. So unterscheidet man beispielsweise zwischen in Form gepressten Materialien, stranggepressten Materialien und Terrakotta. Nur ein Bruchteil dieser Unterkategorien wird aus Ton oder seltenem Steingut hergestellt, wohingegen der Großteil aller Fliesenarten aus Keramik besteht.
Keramik ist feuerfest gebrannter Ton, der für die alltäglichsten Gebrauchsgegenstände verwendet wird. Unterschieden wird sowohl zwischen Fein- und Grobkeramik als auch zwischen Gefäß-, Bau- und Ofenkeramik. Vor allem die Gefäß- und Baukeramik war bereits in der Antike von großer Bedeutung. Eine weitere, jüngere Kategorie ist die moderne Baukeramik, zu der auch die Sanitärkeramik zählt.
Fliesen gehören in diesem Fall zur Baukeramik, da diese produziert wird, um Bauteile zu erhalten. Diese verschiedenen Kategorien sind bereits ein erster Hinweis darauf, dass es für die unterschiedlichen Keramikarten auch unterschiedliche Entsorgungsvarianten gibt.
Einzelne, saubere Fliesen können problemlos über den Hausmüll entsorgt werden. Genutzte, gebrochene Fliesen und Fliesenwände müssen jedoch als Bauschutt entsorgt werden. Zu diesem Zweck kannst du sowohl extern einen Container mieten als auch eine kostengünstige und unkomplizierte Entsorgung über Entsorgo.de erledigen lassen.
Wichtige Entsorgungstipps:
Wir von Entsorgo.de arbeiten bundesweit in vielen städten, zum Beispiel in Dresden, Köln und Frankfurt am Main
Entkernung Alle Infos rund um das Thema Entkernung. entsorgo ist der Partner
Fliesen richtig entsorgen Erfahre die wichtigsten Infos zur Entsorgung von Fliesen, sowie
Bauschutt richtig entsorgenInfos und Kosten in 2021 Alle Infos und Kosten zur
Styropor entsorgen Der Ratgeber 2021 Erfahre alles über die Styropor-Entsorgung in unserem
Dämmwolle entsorgen lassen – Steinwolle, Glaswolle KMF So entsorgst Du Mineralwolle ✓
Linoleum richtig entsorgen Erfahre die wichtigsten Infos zur Entsorgung von Dachpappe und
Wir sind Mo – Fr von
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
erreichbar!
Wähle unten einen unserer Berater aus und starte den Chat.